Viele Arten von großen Pflanzgefäßen für den Außenbereich, Und das ist gut so, weil es uns viele Alternativen zur Auswahl bietet. Das Schlimme ist, dass die Auswahl so groß ist, dass es etwas kompliziert sein kann, den jeweils am besten geeigneten Behälter auszuwählen.
Bei der Entscheidung müssen wir Faktoren wie das Material des Topfes und dessen Auswirkungen auf unsere Pflanzen, das Endgewicht, das der Behälter haben kann, wenn er mit Sand gefüllt ist, oder seine Ästhetik berücksichtigen. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, erzählen wir Ihnen heute mehr über große Töpfe und alles, was Sie vor dem Kauf beachten sollten.
Artikelinhalt
Arten von großen Blumentöpfen für den Außenbereich nach ihrem Material
Eines der ersten Dinge, auf die wir bei der Auswahl eines großen Behälters achten, ist das Material, aus dem er besteht, und das ist eine gute Idee. Aber wir werden uns nicht nur auf die Ästhetik konzentrieren, denn das Material, aus dem der Behälter hergestellt ist, hat einen direkten Einfluss darauf, wie Ihre Pflanzen aussehen, wenn Sie sie darin installieren.
Blumentöpfe aus Kunststoff
Wenn es um große Blumentöpfe geht, ist Kunststoff ein weit verbreitetes Material, weil es so ist sehr leicht. Das Gewicht wird durch das eingesetzte Substrat und die Pflanze bereitgestellt, der Topf selbst ist jedoch sehr leicht.
Das Problem mit Plastik ist das speichert viel FeuchtigkeitDaher ist es nur dann eine gute Option, wenn Sie Sorten pflanzen möchten, die ein stets feuchtes Substrat erfordern. Im Gegenteil, wenn Sie Pflanzen wählen, die resistenter gegen Trockenheit sind, wie z saftig, ein Plastiktopf könnte dazu führen, dass die Wurzeln aufgrund übermäßiger Feuchtigkeit verfaulen.
Blumentöpfe aus Holz
Unter den großen Pflanzgefäßen für den Außenbereich mangelt es nie an solchen aus Holz. Es ist ein natürliches und schönes Material Es ist viel leichter als große Ton- oder Terrakottatöpfe. Darüber hinaus ist das Holz behandelt, sodass es den Elementen perfekt standhält.
Das Gute an diesem Material ist, dass es Leistung bringt Bringen Sie viel Wärme in die Umgebung und verleihen Sie ihr auch eine elegante Note. Tatsächlich ist es das ideale Pflanzgefäß, um es neben die Haustür zu stellen.
Sie bestehen normalerweise aus hochbeständigen Hölzern wie z Teak, Eiche oder Walnuss. Es gibt zwar große Pflanzgefäße aus Weichholz, diese sind jedoch weniger widerstandsfähig und ihre Verwendung empfiehlt sich eher für den Innenbereich.
Terrakottatöpfe
Terrakotta ist ein klassisches Material, wenn es um die Herstellung von Töpfen in verschiedenen Größen geht. Es hat seine Vorteile, dass es so ist sehr porös, was die Evakuierung von Feuchtigkeit und die Belüftung des Substrats erleichtert. Daher ist es ein Gute Wahl für Pflanzen, die kein ständig feuchtes Substrat benötigen.
Gebrannter Ton hält im Freien hervorragend, er gehört zu den Töpfen, die ein Leben lang halten können und dem Lauf der Zeit recht gut standhalten. Der Nachteil besteht darin, dass Terrakotta an sich ein schweres MaterialDaher können große Töpfe aus diesem Material, wenn sie mit dem Substrat gefüllt sind, einiges wiegen.
Beton: gehört zu den häufigsten Arten großer Pflanzgefäße für den Außenbereich
Betonpflanzgefäße sind ein Klassiker in der Welt Straßenmöbel. Sie sehen aus wie große Blöcke und können, wenn mehrere zusammengefügt werden, eine Barriere bilden. Zu Hause können Sie sie verwenden differenzieren Räume im Garten. Wenn Sie darin vertikal wachsende Sorten pflanzen, entsteht eine originelle Pflanzenwand.
Der Beton ist Extrem langlebig und hält im Freien gut standEs wird weder durch Sonne noch durch Regen beschädigt. Dank ihrer Größe eignen sich diese Pflanzgefäße auch für mittelgroße Bäume. Darüber hinaus ist dieses Material eine großartige Option, wenn Sie ein nüchternes und sogar minimalistisches Design.
Als Nachteil können Sie sich vorstellen, dass ein Betontopf viel wiegt, wenn er leer ist, und noch mehr, wenn wir ihn mit Substrat füllen Es wird schwierig sein, es von seinem ursprünglichen Standort zu entfernen. Andererseits sind einige Töpfe dieser Art reine Ziertöpfe und haben keine Abflusslöcher.
Wie wählt man zwischen den verschiedenen Arten großer Pflanzgefäße für den Außenbereich?
Um die bestmögliche Wahl zu treffen, sollten Sie die folgenden Aspekte berücksichtigen:
- Kanalisation. Wenn Sie Ihre Pflanzen direkt in den Topf pflanzen, achten Sie darauf, dass dieser über genügend Drainagelöcher verfügt. In einigen großen Töpfen können die Löcher groß sein. Wenn Sie nicht möchten, dass das Substrat beim Gießen verloren geht, füllen Sie den Boden mit einigen Kieselsteinen. Diese ermöglichen eine Wasserfiltration und reduzieren das Austreten von Substrat.
- Ausdauer. Da das Pflanzgefäß ständig schlechtem Wetter ausgesetzt ist, achten Sie darauf, ein Material zu wählen, das Frost, Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung standhält. Als zusätzliche Empfehlung gilt: Vermeiden Sie Glas- und Metalltöpfe, da diese der Hitze nicht gut standhalten und die Temperatur der Pflanzenwurzeln unnötig erhöhen.
- Mobilität. Möglicherweise möchten Sie den Topf niemals von seinem Platz entfernen, aber früher oder später muss dies möglicherweise geschehen. Zum Beispiel, wenn Sie Arbeiten im Garten erledigen müssen. Stellen Sie daher sicher, dass es nicht unmöglich ist, es zu bewegen, wenn es einmal voll ist. Wählen Sie möglichst leichte Materialien.
- Pflanzen. Berücksichtigen Sie insbesondere die Sorte, die Sie in den Topf pflanzen möchten, denn Eigenschaften wie die Hitze, die der Topf speichern kann, oder die Art und Weise, wie das Wasser abfließt, können sich direkt auf das Überleben der Pflanze auswirken.
Bei der Gestaltung Ihres Gartens ist die Auswahl der großen Pflanzgefäße für den Außenbereich von entscheidender Bedeutung. Denken Sie daran, was wir in diesem Artikel gesehen haben, und wir sind sicher, dass Sie die am besten geeignete Entscheidung treffen werden. Wir würden gerne wissen, welche Erfahrungen Sie mit dieser Art von Pflanzgefäßen gemacht haben. Welche sind die besten für Sie? Sie können es uns über die Kommentare mitteilen.