Moricandia arvensis: eine sehr häufige Unbekannte

Moricandia arvensis Blumen

La Moricandia arvensis Es ist eine Pflanze, die Sie schon hunderte Male am Straßenrand gesehen haben. Es ist da und bleibt praktisch unbemerkt, aber wenn wir uns eine Minute Zeit nehmen, es genauer zu betrachten, sehen wir, dass es einige sehr hübsche Blumen hat.

Aus diesem Grund widmen wir uns bei dieser Gelegenheit etwas Zeit dieser Pflanze, die wir alle schon einmal gesehen haben, obwohl ihr Name nicht bekannt ist. Sie kommt im Mittelmeerraum sehr häufig vor und ist besonders in der Provinz Almería zu finden.

Moricandia arvensis: Eigenschaften und Lebensraum dieser Wildpflanze

Moricandi arvensis Blütenblätter

Auch als Moricandia de los Campos oder Feldsenf bekannt, ist es ein krautige Pflanze, die im Mittelmeerraum heimisch ist und das wächst wild auf offenen Flächen, Feldern, Wiesen und unbebauten Grundstücken. Man findet ihn zwischen einigen Olivenbäumen und auch am Straßenrand, weil Sie ist eine wahre Überlebenskünstlerin.

Um ihn etwas besser kennenzulernen, analysieren wir einige seiner herausragendsten physikalischen Eigenschaften, seine Art der Anpassung an die Umwelt und seinen Lebensraum.

Eigenschaften von Moricandia arvensis

Dies ist eine Pflanze, deren Lebenszyklus nur ein oder zwei Jahre beträgt Höhe zwischen 30 und 80 Zentimetern. Es zeichnet sich durch aufrechte Stängel und lanzettförmige Blätter mit Zähnen und unregelmäßigen Rändern aus.

Die Die vierblättrigen Blüten sind klein und sind in dichten Büscheln an der Spitze der Stängel gruppiert. Ihre Farbe variiert von weiß bis blassrosa, man findet sie aber auch sehr häufig in Flieder.

Nach der Blüte wird die Schoten, schotenartige Strukturen, in denen sich die Samen befinden. Aus diesem Grund dauert es nicht lange, bis es dort, wo es eine Moricandia arvensis gibt, noch viele weitere gibt.

Lebensraum und Verbreitung

Das ist eine Pflanze gemäßigtes KlimaMan findet ihn häufig im Süden und in der Mitte Spaniens sowie im levantinischen Gebiet, kommt aber auch in West- und Mitteleuropa vor.

Es handelt sich um eine sehr resistente Art passt sich gut an verschiedene Bodenarten an, selbst die sandigsten und nährstoffärmsten. Darüber hinaus erfüllt es eine wichtige Funktion im Ökosystem, denn Seine Blüten sind für bestäubende Insekten sehr attraktiv. Es hat daher einen hohen ökologischen Wert, den wir wertschätzen sollten.

Pflege und Anbau von Moricandia arvensis in Ihrem Garten

Moricandia arvensis im Garten

Da Sie diese Pflanze nun etwas besser kennen, finden Sie sie vielleicht als eine gute Ergänzung für Ihren Garten. Obwohl es sich um eine wilde Sorte handelt, hindert Sie nichts daran, sie in einem begrenzten Raum wie Ihrem Zuhause zu pflegen. Wenn Sie es ausprobieren möchten, finden Sie hier einige wichtige Tipps:

  • Hotelausstattung. Stellen Sie die Pflanze an einen sonnigen Standort, der täglich mindestens sechs Stunden lang direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
  • Ich für gewöhnlich. Moricandia arvensis kann Nährstoffe finden, wo andere Pflanzen nicht finden, und stellt daher keine hohen Ansprüche an den Boden. Besser ist es natürlich, wenn der Untergrund gut entwässert, denn er leitet Feuchtigkeit überhaupt nicht gut.
  • Aussaat. Wie wir bereits gesehen haben, erscheinen die Samen nach den Blüten, sodass Sie Samen dieser Pflanze bei einem angenehmen Spaziergang auf dem Land erhalten können. Bedenken Sie jedoch, dass sie sehr klein sind. Verteilen Sie sie daher beim Pflanzen gleichmäßig.
  • Bewässerung. Sowohl neu gepflanzte Samen als auch junge Setzlinge benötigen viel Feuchtigkeit, was nicht bedeutet, dass Sie das Substrat beim Gießen durch Pfützen füllen sollten. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie öfter gießen, als später nötig ist, wenn die Pflanze gewachsen ist. Wenn die Pflanze bereits etabliert ist, können Sie das Gießen etwas zeitlich verschieben, es ist jedoch praktisch, dass der Boden nie ganz austrocknet.
  • Beschneidung. Wenn die Pflanzen zu groß werden, können Sie sie ausdünnen, damit zwischen ihnen mehr Platz bleibt und alle das Licht bekommen, das sie brauchen.
  • Düngung. Da es sich um eine Pflanze handelt, die es gewohnt ist, auf nährstoffarmen Böden zu wachsen, überlebt sie auch ohne Dünger gut.
  • Unkraut. Diese Sorte konkurriert nicht gerne mit anderen Sorten um Nährstoffe und Wasser. Achten Sie daher darauf, eventuell um sie herum wachsendes Unkraut zu entfernen.
  • Seuchen und Krankheiten. Dies ist eine wirklich resistente Pflanze, aber als Mitglied der Familie der Brassicaceae ist sie empfindlich gegenüber Blattläusen und Raupenschädlingen. Überprüfen Sie die Pflanze regelmäßig und ergreifen Sie Maßnahmen, wenn Sie feststellen, dass die Verbreitung von Insekten erheblich ist.
  • Verbreiten. Nach der Blüte können Sie die Samen sammeln und diese Pflanze weiter vermehren. Allerdings handelt es sich hierbei um eine Sorte, die sich selbst aussät. Wenn Sie die Samen nicht einsammeln, wächst sie dort weiter, wo Sie sie gepflanzt haben.

Seine zweifelhafte Rolle in der Gastronomie und der traditionellen Medizin

Moricandia arvensis blüht

Anders als bei anderen Sorten wie der Aloe Vera, bezüglich Moricandia arvensis Es gibt keine Beweise für seine medizinischen Eigenschaften.

Bekannt ist, dass es sich um diese Art handelte Seit Hunderten von Jahren in der Gastronomie vieler Kulturen präsent. Es ist normal, es roh oder durch Kochen seiner Blätter zu verzehren. Da jedoch nicht alle Teile der Pflanze essbar sind, gilt sie heute nicht mehr als Alternative für den menschlichen Verzehr. In manchen Regionen werden die jungen Blätter und Stängel als Viehfutter verwendet.

Für diejenigen, die die Blüten dieser Pflanze sehr attraktiv und nahrhaft finden: Sie dient der Bestäubung von Insekten wie Bienen und Schmetterlingen. Wenn Sie sie also in Ihren Garten stellen, wird es nicht lange dauern, bis Sie sie sehen werden, und das wird dazu beitragen, dass Ihre Pflanzen noch schöner werden und sich besser ausbreiten.

Die Moricandia arvensis kam uns wie ein Fremder vor und es stellte sich heraus, dass wir sie hunderte Male gesehen hatten, wir hatten ihr einfach nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt. Wir hoffen, dass es Ihnen Spaß gemacht hat, ihn etwas näher kennen zu lernen, und dass Sie die Möglichkeit schätzen, ihn in Ihren Garten aufzunehmen. Wir würden gerne Ihre Erfahrungen erfahren. Haben Sie diese Sorte jemals gepflanzt? Hat es gute Ergebnisse gebracht?


Der Inhalt des Artikels entspricht unseren Grundsätzen von redaktionelle Ethik. Um einen Fehler zu melden, klicken Sie auf hier.

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.