Getrocknete vs. konservierte Blumen: Was sind die Unterschiede und was ist besser?

Getrocknete vs. konservierte Blumen

Haben Sie schon einmal einen Vergleich zwischen getrockneten und konservierten Blumen angestellt? Haben Sie sich gefragt, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es zwischen ihnen gibt oder welche Optionen sich am besten für Ihr Zuhause eignen (ob zum Dekorieren oder für andere Zwecke)?

Wenn dies der Fall ist, Ihnen aber nicht ganz klar ist, was Sie über getrocknete und konservierte Blumen wissen sollten, dann erklären wir Ihnen alle Details, damit Sie keine Zweifel daran haben. Weiter lesen.

Trockenblumen: Was sind sie und wie werden sie gewonnen?

Deko

Bevor wir darüber sprechen, was zwischen getrockneten und konservierten Blumen besser wäre, ist es wichtig, dass Sie wissen, was wir unter getrockneten und konservierten Blumen verstehen. Auf diese Weise können Sie die Unterschiede erkennen, die Sie zwischen ihnen feststellen werden.

Beginnend mit den Trockenblumen, Dabei handelt es sich um natürliche Blumen, die aufgrund eines Trocknungs- und Entwässerungsprozesses Sie verlieren das Wasser, das sie in sich haben, so dass nur noch die Struktur übrig bleibt, aber sie verlieren die Flüssigkeit, die ihnen Leben gegeben hat.

Mit anderen Worten handelt es sich bei Trockenblumen ausschließlich um natürliche Blumen. Nach dem Trocknen verlieren sie ihr Aussehen und ihre Form und hinterlassen faltige Blütenblätter und Blätter.

Ja, Aufgrund dieses „Lufttrocknungsprozesses“ sind sie viel spröder, da sie wie Papierblätter sind (Durch ein wenig Druck würden Sie bereits die Blütenblätter oder Blätter zerbrechen).

Und welchen Prozess durchlaufen sie? Wie wir Ihnen bereits gesagt haben, wird das Wasser so aus den Blüten entfernt, dass die Pflanze „austrocknet“. Im Gegensatz zu seinem Verwelken entsteht jedoch eine vollständige Erhaltung.

Zu Hause haben Sie diesen Vorgang möglicherweise schon einmal durchgeführt. Nehmen Sie zum Beispiel eine Blume, legen Sie sie zwischen Servietten und drücken Sie sie mit einem Gewicht nach unten, damit das gesamte Wasser freigesetzt wird. Oder lassen Sie einen Blumenstrauß kopfüber von der Decke hängen (in diesen Fällen empfiehlt es sich, den Raum im Dunkeln zu lassen) und tragen Sie zusätzlich Lack oder ähnliches auf, damit er trocknet und dabei seine Form behält.

Im Gegenzug erhalten Sie eine nahezu intakte Blüte, die Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.

Vorteile der Verwendung von Trockenblumen in der Heimdekoration

Blume

Das Dekorieren mit Trockenblumen bietet Ihnen viele Möglichkeiten. Sie können mit Blütenblättern, Trockenblumensträußen, Ornamenten usw. dekorieren. Sie können es auch mit konservierten Blumen finden, allerdings etwas eingeschränkter.

Somit Einer der Hauptvorteile auf dekorativer Ebene ist die Verwendung eines natürlichen Elements. Selbst wenn die Pflanze trocken ist, wird der Vorgang durchgeführt, ohne die Pflanze selbst zu berühren, d. h. ohne die Verwendung von Produkten, die das Aussehen der zu trocknenden Blume verändern könnten.

Ein weiterer Vorteil von Trockenblumen in der Dekoration ist ihr Aroma.. Wussten Sie, dass sie den Duft behalten können, den sie hatten? Es dauert nicht ewig, aber für eine Weile wirst du es genießen und schätzen können, weil es sich um einiges intensiviert. Wenn also die Blume, die Sie trocknen, sehr aromatisch ist, ist es normal, dass dieses Aroma für eine gute Saison erhalten bleibt.

Konservierte Blumen: Was sind sie und wie werden sie verarbeitet?

Dekoration mit Blume

Wenn wir uns nun auf konservierte Blumen konzentrieren, sollten Sie wissen, dass diese durch Techniken und chemische Produkte hergestellt werden, deren Ziel es ist, Form, Farbe usw. zu bewahren. der Blume Allerdings durchlaufen sie einen chemischen Färbeprozess. Das heißt, dass sie, obwohl sie eine bestimmte Farbe haben, in Wirklichkeit diesen Farbton und diese Farbe so manipulieren, dass sie noch mehr geschätzt werden. Es handelt sich also um ein künstlicheres Element als Trockenblumen. Das bedeutet nicht, dass nur weiße Blumen verwendet und gefärbt werden, sondern es werden auch andere Farben verwendet, sondern nur, dass die Farbe künstlich verarbeitet und gefärbt wird, damit sie mit der Zeit nicht verliert.

Aus diesem Grund behalten sie nicht den natürlichen Geruch, den sie hatten, und nur wenn Sie Duftstoffe hinzufügen, können Sie ihn riechen (normalerweise riechen sie überhaupt nicht oder wenn sie frisch zubereitet sind, riechen sie nach chemischen Produkten).

Dafür behält es eine natürliche Note, als wäre es eine echte Blume. Deshalb zieht sie so viel Aufmerksamkeit auf sich, denn sie ist wie eine echte Blume, aber Sie wissen, dass sie lange hält (nicht so lange, wie Sie sie trocknen, seien Sie vorsichtig, obwohl diese zerbrechlicher sind, wenn Sie nicht aufpassen, können sie es tun). geh früher weg).

Der Hauptvorteil konservierter Blumen ist ihr Aussehen. Aus dekorativer Sicht sind sie sehr attraktiv und können eine Zeit lang in einwandfreiem Zustand gehalten werden (ja, indem man sie vor Staub schützt, damit sie ihre Farbe nicht verlieren).

Getrocknete oder konservierte Blumen: Welche ist die beste Option?

Nachdem Sie nun wissen, was Trockenblumen sind und was konserviert, sind Sie sich möglicherweise noch nicht sicher, welche Option die beste ist. Und an diesem Punkt ist die Antwort nicht einfach.

Hier kommt zunächst einmal der eigene Geschmack ins Spiel. Es gibt diejenigen, die gerne getrocknete Blumen sehen; Aber es gibt Menschen, die sie nicht mögen und die konservierten bevorzugen, weil sie ihr Aussehen, ihre Form, ihre Farbe behalten ... auch wenn dies kürzer ist, als die getrockneten haltbar sind.

Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt ist, ob Sie Blumen bevorzugen, die einer natürlichen Behandlung unterzogen wurden, um sie zu konservieren, oder eine komplexere Behandlung, bei der häufig verschiedene Arten künstlicher Produkte zum Einsatz kommen, um sie so zu halten, als ob sie am Leben wären.

Es besteht kein Zweifel, dass die konservierten Blumen auffälliger sein werden, wenn Sie sie als Dekoration verwenden möchten gegen die Trockenen; Sie können aber auch mit Letzterem spielen.

Wie Sie sehen, ist ein Vergleich zwischen getrockneten und konservierten Blumen nicht einfach durchzuführen. Und die endgültige Entscheidung für die eine oder andere Lösung hängt von Ihrem Geschmack und Ihren Zielen ab. Haben Sie Zweifel? Hinterlassen Sie sie in den Kommentaren und wir werden versuchen, sie zu beantworten.


Der Inhalt des Artikels entspricht unseren Grundsätzen von redaktionelle Ethik. Um einen Fehler zu melden, klicken Sie auf hier.

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.