In diesem Artikel werden wir Sie aktualisieren Alles, was es über die Blume zu wissen gibt Verpassen Sie diesen wichtigen Artikel nicht, da er ein wichtiger Bestandteil einer Pflanze, ihrer Funktionen, Eigenschaften usw. ist.
Die Blume ist das Fortpflanzungssystem einer Pflanze deren Aufgabe es ist, die Samen zu produzieren, die die neuen Pflanzengenerationen garantieren, und durch diese wird die Kontinuität einer Art und ihre Vermehrung gegeben.
Artikelinhalt
Was sind die Teile einer Blume?
Sie bestehen aus vier Organen, von denen zwei wesentliche sind Androecium und Gynoecium und zwei Zubehörteile, die die Kelch und Krone.
Die übliche Sache ist zu sehen, wie die Blume auf einem Blütenstiel gestützt wird, der sich ausdehnt, um ein Gefäß zu formen, in das die 4 Organe der Blume, die wir gerade erwähnt haben, eingesetzt sind. Das Blume kann einzeln oder zusammen präsentiert werden mit anderen in Form eines Blumenstraußes.
Kelch
Es besteht aus den Kelchblättern, die in der Regel grün sind, je nach Blüte diese sind getrennt angeordnet oder miteinander verklebtEbenso kann seine Form gleich oder regelmäßig, unterschiedlich oder unregelmäßig sein.
Blumenkrone
Oder Blütenblätter, sind als Schutz um die Blume angeordnet Davon sind sie normalerweise bunt, aber sie können auch grün sein, all dies hängt von der Pflanze ab. Die Blütenblätter werden auf unterschiedliche Weise präsentiert, gut getrennt, geklebt, in verschiedenen Größen, mit unterschiedlichen Formen und sie haben eine sehr wichtige Funktion, das heißt strahlen die charakteristischen Aromen jeder Pflanze aus Insekten anzulocken und den Bestäubungsprozess zu fördern.
Androecium
Es ist die Reihe von Staubblättern, die eine Blume hat, die wiederum die sind männliches Fortpflanzungsorgan der Pflanze. Seine Teile sind das Filament und der Staubbeutel, letzterer besteht aus zwei Pollensäcken, in denen die Pollenkörner gebildet werden.
Gynäkium
Es ist der zentrale Teil der Blume und das weibliche Organ davon. Es besteht aus mehreren Blättern, die Fruchtblätter genannt werden, dem Eierstock, der in das Gefäß eingeführt wird und die Eizellen enthält, die Art der zylindrischen Form und enthält ein schwammiges Gewebe und das Stigma, das verantwortlich ist erzeugen zuckerhaltige Flüssigkeiten, die Pollen nähren.
Wir können daraus schließen, dass die sexuellen Elemente einer Pflanze sind:
Samenanlage
Es besteht in seinem Inneren aus der Nucela und einem Stiel, der es mit der Plazenta verbindet und das weibliche sexuelle Element darstellt.
Der Pollen
Männliches sexuelles Element, es ist ein sehr feines Pulver, das wird in Pollensäcken erzeugt deren Farbe kann von gelb bis zu anderen Farben variieren.
Bestäubungsprozess
Es ist der direkte oder indirekte Prozess, bei dem die Übertragung von Pollen vom Staubbeutel zum Stigma erzeugt wird. Es wird gesagt, dass es direkt ist, wenn der Bestäubungsprozess in derselben Blume stattfindet, damit dies möglich ist, muss dies sein Zwitter.
Es ist indirekt, wenn der Pollen einer Blume das Stigma einer anderen der gleichen Art erreicht. Dies ist auf das Eingreifen externer Wirkstoffe zurückzuführen und tritt häufiger auf.
Diese externen Agenten sind:
Wind
Aufgrund seiner Leichtigkeit wird es von einer Pflanze zur anderen transportiert. Dieser Vorgang wird als Anemophilie bezeichnet.
Insekten
speziell Schmetterlinge und Bienen die von den Aromen angezogen werden, die bestimmte Blumen ausstrahlen, landen auf ihnen, um ihren Nektar zu erhalten, und ihr Körper und ihre Beine sind mit Pollenkörnern imprägniert, die sie tragen und in anderen ablagern. Dies nennt man Entomophilie.
Die Vögel
Sie wirken wie Insekten und tragen Pollen von einer Blume zur nächsten. Es heißt Ornithophilie.
Das Wasser
Blumen, die im Wasser schwimmen, wenn sie miteinander kollidieren, übertragen Pollen. Es heißt Hydrophilie.
El Hombre
Es dient künstlich zur Untersuchung von Pflanzen oder zur Erzeugung kontrollierter Pflanzen, neuer Pflanzensorten oder zur Gewährleistung der Fortpflanzung.
Mein größtes Hobby sind Blumen. Die schönsten sind Gänseblümchen. Eine Funktion der Pflanzen ist die sexuelle Fortpflanzung